Y2K, auch bekannt als „Millennium-Bug“, ist ein Computerproblem, das Ende der 1990er Jahre als Folge einer Programmierkurzschrift auftrat, die in den frühen Tagen der Computertechnik verwendet wurde. Kurz gesagt bestand das Problem darin, dass Programme und Computer nicht zwischen dem Jahr 1900 und dem Jahr 2000 unterscheiden konnten. Es handelt sich um ein Beispiel für einen „datumsbezogenen Bug“, da er mit der Umstellung des Kalenders von einem älteren auf ein neueres Format zusammenhängt.

Das Jahr-2000-Problem wurde weithin bekannt, weil man befürchtete, dass die Computer und die zugehörigen Programme das neue Jahr nicht erkennen würden, was zu einer weltweiten wirtschaftlichen Katastrophe führen würde. Diese Befürchtungen waren größtenteils unbegründet, da die meisten Computer ihre Kalender erfolgreich formatierten und das Jahr-2000-Problem letztendlich weit weniger schwerwiegend war als zunächst angenommen.

Trotzdem bleibt das Jahr 2000 ein bedeutender Meilenstein in der Geschichte der Computerprogrammierung. Dies lag vor allem daran, dass es der Welt zeigte, wie wichtig das Programmdesign für das Leben und die Wirtschaft in der heutigen Zeit sein kann. Es zwang auch einen Großteil der Branche dazu, alternative Methoden zum Schreiben von Computerprogrammen in Betracht zu ziehen, bei denen die langfristige Skalierbarkeit stärker im Vordergrund steht.

Insgesamt war die Jahrtausendwende ein bedeutender Meilenstein in der Frühphase der Computertechnik und bleibt aufgrund der enormen Aufmerksamkeit, die sie auf sich zog, eines der denkwürdigsten Ereignisse der jüngeren Geschichte.

Proxy auswählen und kaufen

Rechenzentrums-Proxys

Rotierende Proxys

UDP-Proxys

Mehr als 10.000 Kunden weltweit vertrauen uns

Proxy-Kunde
Proxy-Kunde
Proxy-Kunde flowch.ai
Proxy-Kunde
Proxy-Kunde
Proxy-Kunde