Schreibschutz, auch Nur-Lese-Speicher genannt, ist eine Datenschutzfunktion, die verhindert, dass Benutzer versehentlich wichtige Daten in einem Computersystem oder Programm überschreiben. Sie ist in Computern, Festplattencontrollern, Disketten und Flash-Speichern üblich. Sie kann als Schutz gegen Schadsoftware oder zum Schutz wichtiger Dateien vor versehentlicher Beschädigung verwendet werden.
Die Funktion wird normalerweise auf zwei Arten implementiert: physische Durchsetzung oder logische Durchsetzung. Bei der physischen Durchsetzung werden Hardwaregeräte verwendet, um den Zugriff auf den Speichermechanismus zu verweigern und geschriebene Daten vor Beschädigungen zu schützen. Die logische Durchsetzung erfolgt innerhalb des Betriebssystems oder der Anwendung und verhindert, dass der Benutzer bestimmte Schreibvorgänge ausführt.
Bei der physischen Durchsetzung wird das Gerät oder Medium gesperrt, sodass es unabhängig von den Berechtigungen oder Rechten des Benutzers unmöglich ist, Daten darauf zu schreiben. Diese Form des Schreibschutzes ist sowohl bei Festplattencontrollern als auch bei dem Mediengerät, auf dem das Medium gespeichert ist, üblich. Sie ist auch auf einigen Wechseldatenträgern wie Disketten, Zip-Laufwerken und USB-Flash-Laufwerken zu finden.
Die Logikerzwingung funktioniert, indem bestimmten Benutzergruppen die Berechtigung zum Schreiben auf das Gerät oder in den Ordner verweigert wird. Diese Art von Schreibschutz wird in den Sicherheitseinstellungen der Anwendung oder des Betriebssystems verwaltet. Viele Anwendungen erlauben beispielsweise nur Administratoren das Schreiben in bestimmte Dateien oder Ordner.
Darüber hinaus unterstützen einige Speichermedien Schreibschutz durch Softwarefunktionen, die es Benutzern ermöglichen, nur Leseberechtigungen für eine Datei oder einen Ordner festzulegen. Andererseits können einige Programme – wie der Mac OS X Finder – so eingestellt werden, dass sie die Nur-Lese-Flags ignorieren, wodurch Daten auf dem Gerät oder Medium anfällig für versehentliches Überschreiben werden.
Der Schreibschutz ist eine wichtige Funktion für die Datensicherheit. Obwohl es sich dabei nicht um eine absolut sichere Sicherheitsmaßnahme handelt, kann er dazu beitragen, eine versehentliche Beschädigung wertvoller Daten zu verhindern. Aus diesem Grund ist es für Benutzer bestimmter Arten von Datenspeichergeräten wichtig, die Schreibschutzeinstellungen ihrer Geräte oder Medien zu kennen.