System on Chip (SOC) ist ein integrierter Schaltkreis (IC), der alle erforderlichen Komponenten eines Computersystems auf einem Substrat enthält. Zu diesen Komponenten gehören ein Prozessor, Arbeitsspeicher (RAM), digitaler Signalprozessor (DSP), Speicher, Peripheriegeräte und verschiedene andere Komponenten. SOCs werden hauptsächlich in Smartphones, Tablets und modernen Computergeräten wie Laptops, Netbooks und Ultrabooks verwendet. Sie kombinieren die Funktionen eines anwendungsspezifischen integrierten Schaltkreises (ASIC) mit den Funktionen eines System on Module (SOM).
Ein SOC besteht aus modularen Komponenten, die über ein Standardprotokoll wie HyperTransport, AXI oder USB miteinander verbunden sind. SOCs werden so entwickelt, dass sie die spezifischen Anforderungen des Kunden erfüllen, und sind auf geringen Stromverbrauch und hohe Leistung optimiert. Ein SOC kann mehrere Prozessorkerne haben und mehrere Anwendungen gleichzeitig ausführen. Dies ermöglicht es dem Kunden, Produkte mit leistungsstarken Funktionen zu entwickeln, die schnell und effizient ausgeführt werden können.
SOCs werden nicht nur in Smartphones verwendet, sondern auch in Spielekonsolen, Autos, medizinischen Geräten und anderen eingebetteten elektronischen Geräten. Besonders beliebt sind sie in den heutigen Geräten des Internets der Dinge (IoT). Mit ihrer Fähigkeit, kleine und leichte Rechenleistung bereitzustellen, können sie in Anwendungen eingesetzt werden, die von Virtual-Reality-Headsets, 3D-Druckern und Robotern bis hin zu Unterhaltungselektronik, Automobilsystemen und industrieller Automatisierung reichen.
SOCs werden auch in Cybersicherheitsanwendungen eingesetzt. SOCs werden häufig verwendet, um Netzwerksicherheit durch hardwarebasierte Verschlüsselung und Authentifizierung bereitzustellen. Sie können auch Sicherheitsfunktionen wie sicheren Start, eingebettete Firewalls, Datenverschlüsselung, Angriffserkennung und Virenschutz enthalten.
SOCs ermöglichen es Unternehmen, Produkte schnell und kostengünstig zu entwickeln, indem sie den Zeit- und Kostenaufwand für die Entwicklung kundenspezifischer Komponenten reduzieren. Darüber hinaus ermöglichen sie es Herstellern, Produkte mit größerer Flexibilität und Zukunftssicherheit herzustellen. Wenn neue Technologien und Anwendungen verfügbar werden, können SOCs häufig aktualisiert oder neu programmiert werden, um diese zu nutzen.
Insgesamt sind SOCs eine wichtige Komponente der modernen Computertechnik und bieten eine leistungsstarke Skalierungslösung, die den Anforderungen der Kunden gerecht wird.