Ein Keylogger (manchmal auch Keylogger oder Keyboardlogger genannt) ist eine Art Softwareanwendung, die speziell dafür entwickelt wurde, alle Tastatureingaben des Benutzers eines Computers aufzuzeichnen. Normalerweise wird er verwendet, um Tastatureingaben aufzuzeichnen, ohne dass der Benutzer davon etwas mitbekommt, und er wird häufig verwendet, um Passwörter und andere vertrauliche Informationen abzufangen.
Keylogger können entweder hardware- oder softwarebasiert sein. Die am häufigsten verwendete Art ist die Softwareversion, die die auf einer Computertastatur eingegebenen Tastenanschläge aufzeichnet und protokolliert. Diese Art von Keylogger wird normalerweise von jemandem auf dem Computer installiert, der entweder physisch oder per Fernzugriff auf den Computer zugreifen kann, und ist für den Benutzer unsichtbar.
Hardware-Keylogger, auch als „Hardware-Keystroke-Recorder“ bekannt, sind eine Art Keylogger, die physisch zwischen Benutzer und Tastatur installiert werden. Sie können über ein USB-Kabel mit dem PC verbunden oder im PC oder Laptop platziert werden. Sie werden häufig verwendet, um vom Benutzer eingegebene Daten wie Passwörter und andere vertrauliche Daten aufzuzeichnen.
Keylogger können sowohl für legitime als auch für böswillige Zwecke eingesetzt werden. Zu den legitimen Zwecken können die Überwachung der Nutzung von Unternehmensystemen durch Mitarbeiter und die Überprüfung auf Computermissbrauch sowie die Sicherstellung gehören, dass nur autorisierte Benutzer Zugriff auf vertrauliche Daten erhalten. Keylogger können auch für böswillige Zwecke eingesetzt werden, beispielsweise zum Stehlen von Passwörtern und vertraulichen Daten oder zur Überwachung der Online-Aktivitäten einer Person.
Keylogger sind eine ernste Bedrohung für die Sicherheit von Privatpersonen und Unternehmen, da sie dazu verwendet werden können, Zugriff auf vertrauliche Daten und persönliche Informationen zu erhalten. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass ein starker Anti-Malware-Schutz zum Schutz vor Keyloggern vorhanden ist, und die Computer regelmäßig auf verdächtige Aktivitäten zu überwachen.