Ein Global Unique Identifier (GUID) ist ein spezieller Identifikatortyp, der einen Identifikator bereitstellt, der in mehreren Segmenten eines weltweiten Computersystems verwendet werden kann. Diese Identifikatoren sind normalerweise alphanumerische Zeichenfolgen mit 128 Bit, können aber auch als Blöcke mit 32 Hexadezimalziffern dargestellt werden. GUIDs werden in Softwareanwendungen häufig als Datenbankschlüssel, Klassenidentifikatoren, Komponentenidentifikatoren und in vielen anderen Rollen verwendet.
GUIDs werden üblicherweise mit einem System wie dem Windows-Befehlszeilentool uuidgen oder dem UUID-Paket für Linux erstellt. GUIDs werden auch durch Algorithmen generiert, die Zufallstechniken verwenden, um eine hohe Wahrscheinlichkeit sicherzustellen, dass die generierte Kennung eindeutig ist. Sie können auch mit Systeminformationen wie MAC-Adressen generiert werden, die in der Hosthardware oder anderen Softwareattributen enthalten sind. In der Softwareentwicklung werden GUIDs verwendet, um die Identität und Versionskontrolle dieser Softwareelemente sicherzustellen.
Es stehen auch international und lokal eindeutige Kennungen zur Verfügung, um bestimmte Elemente eines Computersystems zu identifizieren. Speichergeräte wie Festplatten, Festplattenpartitionen, Speicherchips und andere Computerkomponenten können auf ähnliche Weise anhand ihrer GUIDs identifiziert werden.
GUIDs können auch verwendet werden, um Systembenutzer, Anwendungen, Dienste und andere Objekte auf erweiterbare Weise zu identifizieren. Beispielsweise können sie verwendet werden, um zu bestimmen, wer für eine bestimmte Systemaktion in einer verteilten Systemumgebung verantwortlich ist. Sie sind in der verteilten Systemprogrammierung äußerst nützlich, um verteilte Softwarekomponenten und die entsprechend verantwortlichen Benutzer zu verfolgen.
GUIDs werden in Computersystemen häufig verwendet, um eine zusätzliche Sicherheitsebene bereitzustellen und sicherzustellen, dass Daten zwischen mehreren Benutzern oder Anwendungen nicht beschädigt oder überschrieben werden. Sie werden auch verwendet, um anonymen Zugriff auf Onlinedienste zu ermöglichen und sicherzustellen, dass jeder Zugriffsversuch sicher verfolgt wird, ohne dass Benutzeranmeldeinformationen erforderlich sind.
Im modernen Zeitalter der Cybersicherheit können GUIDs wichtig sein, damit Anwendungen sicher und zuverlässig miteinander kommunizieren können. GUIDs werden beispielsweise häufig zum Verschlüsseln von Datenübertragungen oder Autorisierungsprozessen verwendet. Diese Kennungen können auch verwendet werden, um bestimmten Datenverkehr im Netzwerk zu identifizieren, sodass er entsprechend blockiert oder umgeleitet werden kann.
GUIDs sind ein integraler Bestandteil des Computersystems und haben viele nützliche Anwendungen. Da sie eine äußerst zuverlässige und sichere Möglichkeit zur Identifizierung und Sicherung von Daten- und Informationsübertragungen bieten, sind GUIDs wichtig für die Sicherheit der Online-Benutzer.