Freeware ist eine Art von Computersoftware, die Benutzer kostenlos herunterladen und verwenden können, ohne Gebühren oder Lizenzen zahlen zu müssen. Sie unterscheidet sich von Shareware, bei der der Benutzer einen bestimmten Betrag für die Nutzung der Software zahlen muss. Freeware wird normalerweise als Open-Source-Programm veröffentlicht, was bedeutet, dass der Quellcode verfügbar ist und jeder ihn ändern oder weitergeben darf.
Freeware wird oft als Hobby von Amateurprogrammierern entwickelt, die keinem Unternehmen angehören und kein formelles technisches Supportsystem benötigen. Dadurch ist sie im Allgemeinen kostenlos und normalerweise ohne Risiko verfügbar. Es bedeutet auch, dass der Endbenutzer die Software an seine eigenen Bedürfnisse anpassen kann. Viele der beliebtesten Anwendungen wie Mozilla Firefox, 7-Zip, Filezilla und LibreOffice sind allesamt Beispiele für Freeware.
Obwohl der Benutzer für die Nutzung nichts bezahlen muss, handelt es sich bei Freeware nicht um eine rechtlich verbindliche Vereinbarung. Daher sollten Benutzer beim Herunterladen und Verwenden vorsichtig sein. Aufgrund des Open-Source-Charakters besteht auch die Möglichkeit, dass der Benutzer beim Herunterladen von Freeware von unsicheren Websites Schadsoftware ausgesetzt wird. Beim Herunterladen kostenloser Software sollten Benutzer immer nach seriösen Quellen suchen und sorgfältig prüfen, ob die Software virenfrei und sicher zu verwenden ist.
Freeware ist bei Verbrauchern sehr beliebt, die verschiedene Anwendungen kostenlos und ohne langfristige Verpflichtung ausprobieren möchten. Sie ist auch eine wertvolle Ressource für Entwickler, die den Quellcode verwenden können, um ihre eigenen Versionen der Software zu erstellen. Freeware ist ein wichtiger Bestandteil der Computerbranche und bietet Benutzern eine kostenlose und offene Plattform zum Erkunden und Entwickeln eigener Anwendungen.