Endbenutzer:
Endbenutzer ist jede Person, die einen Computer, eine Software oder ein anderes technisches Objekt für den vorgesehenen Zweck verwendet. Endbenutzer unterscheiden sich von Entwicklern oder Programmierern, die das Objekt für den Gebrauch entwerfen, einrichten und testen. Endbenutzer sind die Verbraucher und Kunden von Technologieprodukten und -diensten, in der Regel von Einzelpersonen bis hin zu großen Unternehmen.
Die meisten Endbenutzer-Computer konzentrieren sich auf bestimmte Aufgaben wie das Arbeiten mit Office-Dokumenten oder das Surfen im Internet. Endbenutzer interagieren normalerweise über eine grafische Benutzeroberfläche mit Technologieelementen, obwohl viele fortgeschrittenere Aufgaben ein tieferes Verständnis der zugrunde liegenden Technologie erfordern. Endbenutzer können bei Bedarf auf Hilfe und Unterstützung durch technisch versierteres Personal zurückgreifen.
Endbenutzer müssen nicht nur verstehen, wie sie die ihnen zur Verfügung gestellten Elemente für den vorgesehenen Zweck verwenden, sondern auch, wie sie diese vor externen Bedrohungen wie Computerviren, Online-Betrug oder Hackern schützen können. Sicherheitsbedenken und -schulungen sind Schlüsselkomponenten der Endbenutzer-Computertechnik. Insbesondere sollten Informationssicherheitspraktiken durchgeführt werden, z. B. das Erlernen der Risiken der Weitergabe von Daten oder Passwörtern.
In den letzten Jahren hat der Aufstieg von Verbrauchertechnologien wie PCs, Smartphones und dem Internet das Bewusstsein und die Kompetenz der Endnutzer erhöht. Infolgedessen spielen Endnutzer eine immer wichtigere Rolle bei der Entwicklung und Produktion von Technologieartikeln und -diensten. Daher ist es für Unternehmen, Entwickler und Programmierer unerlässlich geworden, sich bei der Gestaltung und Entwicklung eines Produkts auf die Anforderungen der Endnutzer zu konzentrieren.