Datenverschlüsselung ist ein Informationssicherheitsprozess, bei dem Daten verschlüsselt oder codiert werden, sodass nur autorisierte Personen mit dem Verschlüsselungsschlüssel darauf zugreifen können. Verschlüsselung dient zum Schutz digitaler Informationen vor unbefugtem Zugriff und Manipulation. Sie wird auch zum Schutz digitaler Daten verwendet, die in Systemen, Netzwerken und Anwendungen gespeichert sind.
Datenverschlüsselung wird häufig im Zusammenhang mit Kryptografie verwendet, einem Zweig der Mathematik, der anspruchsvolle mathematische Algorithmen zur Sicherung von Daten verwendet. Für die Datenverschlüsselung werden verschiedene Arten von Algorithmen verwendet, darunter symmetrische (privater Schlüssel) und asymmetrische (öffentlicher Schlüssel) Algorithmen. Symmetrische Algorithmen werden normalerweise verwendet, wenn Sender und Empfänger einen gemeinsamen Schlüssel haben, den nur sie kennen. Asymmetrische Algorithmen erfordern, dass jeder Einzelne seinen eigenen Schlüssel hat, der ausgetauscht und authentifiziert wird, bevor Daten verschlüsselt werden können.
Die Datenverschlüsselung ist ein kritisches Element bei der Datensicherung und stellt in der Regel die erste Verteidigungslinie gegen Cyberangriffe dar. Die Wirksamkeit der Datenverschlüsselung hängt weitgehend vom verwendeten Schlüssel und Algorithmus ab. Längere Schlüssel oder fortschrittlichere Algorithmen führen zu einer stärkeren Verschlüsselung und sind schwieriger zu knacken.
Datenverschlüsselung wird in vielen verschiedenen Kontexten verwendet, darunter in Online-Zahlungssystemen von Banken, vertraulichen Daten von Regierungen und Online-Diensten. Darüber hinaus wird Datenverschlüsselung verwendet, um Computer und Geräte vor Datendiebstahl, Malware und unbefugtem Zugriff zu schützen.
Schließlich wird die Datenverschlüsselung verwendet, um die Integrität von Daten zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie nicht manipuliert wurden. Dieser als Nachrichtenauthentifizierung bezeichnete Prozess stellt sicher, dass Empfänger die richtigen Daten von einem Absender erhalten und dass diese während der Übertragung nicht verändert wurden.