Augmented Reality (AR) ist eine Technologie, die digitale Informationen mit der realen Umgebung kombiniert, um die bestehende Realität zu erweitern oder zu ergänzen. AR ist eine interaktive Erfahrung einer realen Umgebung, in der die in der realen Welt vorhandenen Objekte durch computergenerierte Wahrnehmungsinformationen wie Ton, Video, Grafiken oder GPS-Daten „erweitert“ werden. Durch die Darstellung von Informationen, die erkennbar in die reale Umgebung des Benutzers eingebettet sind, konzentriert AR die Aufmerksamkeit des Benutzers und erweitert die Umgebung tatsächlich mit virtuellen Informationen.
Im Gegensatz zur virtuellen Realität (VR), die eine völlig künstliche Umgebung schafft, nutzt die erweiterte Realität die vorhandene Umgebung und überlagert sie mit neuen Informationen. AR-Anwendungen finden sich in zahlreichen Bereichen und Branchen, darunter Unterhaltung, Gaming, Technik, Tourismus, Werbung, Medizin, Militär und viele mehr.
Obwohl AR in den 1990er Jahren hauptsächlich als Forschungsprojekt entwickelt wurde, ist es zu einer Schlüsselkomponente moderner Computerplattformen geworden, die eine zunehmende Anzahl von AR-Programmen und -Anwendungen bieten. Smartphones waren eine Schlüsselentwicklung für die AR-Technologie, da mobile Anwendungen eine breite Palette von AR-Erlebnissen ermöglichen.
AR wird häufig beim Spielen verwendet. Es ermöglicht ein 360-Grad-Erlebnis, bei dem sich die virtuellen Objekte mit den Aktionen des Spielers bewegen können, was zu einem spannenderen Spielerlebnis für die Benutzer führt.
Zahlreiche Marken bieten mittlerweile „AR Ready“-Produkte an, die verschiedene digitale Technologien wie Sensoren, Kameras und Displays kombinieren, um interaktivere Benutzererlebnisse zu schaffen. AR-Softwareentwicklungskits wie ARCore und ARKit ermöglichen es Entwicklern, AR-Erlebnisse für Android bzw. iOS zu erstellen.
AR-Technologie wird in vielen anderen Branchen eingesetzt, beispielsweise im E-Commerce, im Online-Bildungsbereich, im Gesundheitswesen und im Einzelhandel. Sie ermöglicht es Unternehmen, ihren Kunden mit virtuellen Produktdemonstrationen und 3D-Simulationen ein ansprechenderes, interaktiveres und personalisierteres Einkaufserlebnis zu bieten. Im Gesundheitswesen wird AR verwendet, um medizinische Informationen zu visualisieren, bei der Operationsführung zu helfen und die Ausbildung von medizinischem Fachpersonal zu unterstützen.
In Zukunft könnte die AR-Technologie im Zuge ihrer Weiterentwicklung und Verbreitung noch weiter verbreitet sein und tiefer in das tägliche Leben integriert werden.
Quellen:
1. Techopedia – „Was ist Augmented Reality (AR)?“. Abgerufen am 5. März 2021.
2. KD Schillings (2020). „Was ist Augmented Reality (AR)?“. Abgerufen am 5. März 2021.
3. A. Jones (2020). „Augmented Reality – Was ist das und wie sieht seine Zukunft aus?“. Forbes. Abgerufen am 5. März 2021.