Kostenloser Test-Proxy

In diesem Artikel besprechen wir die Unterschiede zwischen SSH, TLS und SSL. Diese drei kryptografischen Protokolle werden häufig verwendet, um über Netzwerke übertragene Daten zu sichern. Viele Anfänger verwechseln diese Protokolle oft, daher ist es wichtig, ihre Unterschiede und Zwecke zu verstehen.

Sicherung der Datenübertragung

Wenn Sie eine Shopping-Website nutzen und mit Ihrer Kreditkarte bezahlen müssen, können die über das Netzwerk gesendeten Informationen abgefangen werden. Sowohl SSL als auch TLS helfen bei der Verschlüsselung dieser Daten und stellen sicher, dass sie während der Übertragung sicher bleiben. Durch die Verschlüsselung der Daten kann jeder, der versucht, sie abzufangen, die gesendeten vertraulichen Informationen weder verstehen noch darauf zugreifen.

Den Unterschied zwischen SSH, TLS und SSL verstehen

Verwendung mit verschiedenen Netzwerkprotokollen

SSL oder TLS können mit verschiedenen Netzwerkprotokollen verwendet werden, um die Datenübertragung zu sichern. Einige Beispiele:
– HTTP wird zu HTTPS
– FTP wird zu FTPS
– Aus SMTP wird SMTPS

Durch Hinzufügen von SSL oder TLS zu diesen Protokollen wird die Verbindung geschützt und die Vertraulichkeit und Integrität der übertragenen Daten gewahrt.

SSL- und TLS-Benennungskonventionen

Sie fragen sich vielleicht, warum es zwei verschiedene Namen für im Wesentlichen dasselbe Protokoll gibt. SSL (Secure Sockets Layer) war die erste Version des sicheren Protokolls. Aus Sicherheitsgründen wurde es jedoch nie offiziell veröffentlicht. Die erste offizielle Version war SSL 2.0, das 1995 herauskam. Darauf folgte 1996 SSL 3.0. 1999 wurde SSL mit der Veröffentlichung von TLS 1.0 in TLS (Transport Layer Security) umbenannt. Seitdem haben wir TLS 1.1 im Jahr 2006, TLS 1.2 im Jahr 2008 und die neueste Version, TLS 1.3, die 2018 veröffentlicht wurde. Die älteren Versionen von TLS vor 1.2 wiesen Sicherheitsmängel auf und wurden seitdem verworfen.

Den Unterschied zwischen SSH, TLS und SSL verstehen

SSH für die Remote-Serververwaltung

SSH (Secure Shell) ist ein Protokoll, das speziell zum sicheren Ausführen von Befehlen auf Remote-Servern verwendet wird. Wenn Sie beispielsweise eine Website auf einem Remote-Server bereitgestellt haben und prüfen möchten, wie viel Speicherplatz verfügbar ist, stellen Sie mithilfe von SSH eine sichere Verbindung zwischen Ihrem lokalen Computer und dem Remote-Server her. Sie können dann von Ihrem lokalen Computer aus Befehle ausführen, die an den Remote-Server gesendet werden. Der Server verarbeitet die Befehle und sendet die Ergebnisse zurück, die in Ihrem lokalen Terminal angezeigt werden. SSH stellt sicher, dass diese Befehle und ihre Ergebnisse sicher übertragen werden, wodurch unbefugter Zugriff oder Manipulation verhindert wird.

Den Unterschied zwischen SSH, TLS und SSL verstehen

Abschluss

In diesem Artikel haben wir die Unterschiede zwischen SSH, TLS und SSL untersucht. Während TLS die aktuelle und sicherere Version des Protokolls ist, das zur Sicherung der Datenübertragung verwendet wird, war SSL der ältere Name, der vor der offiziellen Veröffentlichung von TLS verwendet wurde. Andererseits ist SSH ein Protokoll, das eine sichere Remote-Serververwaltung ermöglicht, indem verschlüsselte Verbindungen zum Ausführen von Befehlen hergestellt werden. Das Verständnis der Unterschiede und Zwecke dieser Protokolle ist für die Aufrechterhaltung der Sicherheit und Integrität der Netzwerkkommunikation von entscheidender Bedeutung.

Den Unterschied zwischen SSH, TLS und SSL verstehen

Kommentare (0)

Hier gibt es noch keine Kommentare, Sie können der Erste sein!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Proxy auswählen und kaufen

Rechenzentrums-Proxys

Rotierende Proxys

UDP-Proxys