Hier ist ein Python-Skript, das das Vorhandensein einer IP-Adresse in verschiedenen Spam-Datenbanken überprüft. Dazu wird das ipaddress
Modul zur Validierung der IP-Adresse und requests
Modul zum Stellen von HTTP-Anfragen:
import requests
import ipaddress
def check_spam(ip_address):
# Validate the IP address
try:
ipaddress.ip_address(ip_address)
except ValueError:
print("Invalid IP address format")
return
# List of spam databases to check
spam_databases = [
"b.barracudacentral.org",
"bl.spamcop.net",
"dnsbl.sorbs.net",
"zen.spamhaus.org"
]
# Check each database for the IP address
for db in spam_databases:
query = ip_address + '.' + db
try:
response = requests.get("http://"+query)
if response.text.startswith("127.0.0"):
print(f"{ip_address} found in {db}")
else:
print(f"{ip_address} not found in {db}")
except requests.RequestException as e:
print(f"Error checking {ip_address} in {db}: {e}")
# Example usage
ip_to_check = "123.456.789.10" # Replace this with the IP address you want to check
check_spam(ip_to_check)
Dieses Skript verwendet eine IP-Adresse als Eingabe, überprüft ihr Format und gleicht die IP-Adresse dann mithilfe von DNSBL-Suchen (DNS Blacklist) mit mehreren Spam-Datenbanken ab. Wenn die IP-Adresse in einer der Datenbanken gefunden wird, wird eine Meldung ausgegeben, die angibt, wo sie gefunden wurde. Andernfalls wird eine Meldung ausgegeben, die angibt, dass die IP-Adresse in einer bestimmten Datenbank nicht gefunden wurde.
Kommentare (0)
Hier gibt es noch keine Kommentare, Sie können der Erste sein!