Selenium ist ein kostenloses Open-Source-Tool zum Automatisieren von Tests in Webbrowsern. Sie können damit Skripte in mehreren Programmiersprachen wie Ruby, PHP, Perl, Python, C# und Java schreiben. Selenium wird von den meisten Betriebssystemen und allen gängigen Browsern unterstützt und verfügt über mehrere Komponenten, die zusammenarbeiten, um seine hohe Leistung und Funktionalität zu erreichen, darunter die API (die alle in verschiedenen Sprachen geschriebenen Testskripte ausführt), die Bibliothek (mit APIs und sprachspezifischen Bindungen), der Treiber (ausführbares Modul, das eine Browserinstanz öffnet) und das Framework (das Bibliotheken für die Integration mit Testframeworks für Programmiersprachen bereitstellt). Selenium verfügt außerdem über zahlreiche Funktionen, die es sehr gefragt machen – Benutzer können damit Webanwendungen automatisieren, Formulare senden oder auf Schaltflächen klicken. Da aufgrund seines Open-Source-Charakters keine Lizenzkosten anfallen und viele Entwickler zu seiner Entwicklung beigetragen haben, ist diese Plattform noch attraktiver.
Warum benötigen Sie Proxys für Selenium?
Proxyserver sind ein Muss, wenn Sie Aufgaben mit Selenium automatisieren möchten. Ein Proxy fungiert als Vermittler zwischen Ihrem Gerät und dem Server, der App oder dem Dienst, auf den Sie zugreifen möchten. Dadurch kann der gesamte Webverkehr über eine alternative IP-Adresse über den Proxy umgeleitet werden. Auf diese Weise profitieren Sie von verbesserter Privatsphäre und können IP-Sperren umgehen.
Bei der Durchführung von Webautomatisierungsaufgaben mit Selenium ist es wichtig, Gegenmaßnahmen zu ergreifen, um der Erkennung durch Websites zu entgehen, die strenge Mechanismen zur Erkennung von nicht-menschlichem Datenverkehr eingerichtet haben. Proxys bieten eine Möglichkeit, jeder Anfrage oder jeder Reihe von Anfragen unterschiedliche IP-Adressen zuzuweisen, sodass es so aussieht, als kämen sie von unterschiedlichen Geräten. Dadurch sind sie schwerer zu erkennen und ermöglichen unterbrechungsfreie Automatisierungsaufgaben.
Bei der Auswahl eines Proxyservertyps zur Verwendung mit Selenium bieten rotierende Proxys große Vorteile, beispielsweise eine erhöhte Anonymität aufgrund ihrer Fähigkeit, nach jeder Anfrage/Sitzung neue IPs zuzuweisen.
Welche Arten von Proxys funktionieren mit Selenium?
Die jeweilige Verwendung von Selenium bestimmt den Proxy-Typ, den Sie benötigen. Da Web Scraping und Automatisierung die Hauptgründe für die Verwendung dieses Tools sind, wird ein rotierender Data Center-Proxy empfohlen, da er im Vergleich zu Residential Proxies eine höhere Geschwindigkeit bietet. Diese spezielle Art von Proxy funktioniert, indem er nach jeweils wenigen Anfragen die IPs wechselt und so sicherstellt, dass die Anfragelimits von Websites nicht umgangen werden. Mit dieser Funktion kann die Webautomatisierung problemlos durchgeführt werden, ohne dass man Angst haben muss, entdeckt oder blockiert zu werden.
FineProxy ist derzeit einer der Top-Anbieter auf dem Markt und bietet zuverlässige Lösungen, die vor Entdeckung schützen. Kontaktieren Sie uns noch heute und erfahren Sie, warum so viele Kunden auf der ganzen Welt unsere hochmodernen Proxy-Dienste erfolgreich für ihre Web-Scraping-Aufgaben nutzen!