Der Proxyserver ermöglicht es uns, den richtigen Standort unseres PCs festzulegen, ohne seinen wahren Standort preiszugeben. Er kann uns helfen, an geschlossene Ressourcen zu gelangen, um die erforderlichen Informationen zu erhalten. Um diese Ziele zu erreichen, müssen Sie Proxyserver ändern können. Dies ist insbesondere für Quellen mit eingeschränktem Zugriff auf eine einzelne IP wichtig. So ändern Sie den Proxy, siehe unten.
Inhaltsverzeichnis
Proxys im Google Chrome-Browser ändern
Um Proxys in Google Chrome zu ändern, stehen Ihnen grundsätzlich mehrere Optionen zur Verfügung. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Verwenden der Chrome-Einstellungen
- Öffnen Sie Google Chrome: Starten Sie den Browser auf Ihrem Computer.
- Zugriffseinstellungen: Klicken Sie auf die drei Punkte in der oberen rechten Ecke, um das Menü zu öffnen, und wählen Sie dann „Einstellungen“.
- Erweiterte Einstellungen: Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf „Erweitert“, um weitere Einstellungen anzuzeigen.
- Öffnen Sie die Systemeinstellungen: Suchen und klicken Sie im erweiterten Bereich auf „System“.
- Proxy-Einstellungen öffnen: Klicken Sie auf „Proxy-Einstellungen Ihres Computers öffnen“. Dadurch werden die Proxy-Einstellungen Ihres Betriebssystems geöffnet.
Windows-Proxy-Einstellungen
- Proxy-Einstellungen: Unter Windows wird dadurch das Dialogfeld „Interneteigenschaften“ geöffnet. Gehen Sie zur Registerkarte „Verbindungen“ und klicken Sie auf „LAN-Einstellungen“.
- Einstellungen anpassen: Hier können Sie einen Proxy manuell einrichten oder ein automatisches Konfigurationsskript verwenden.
macOS Proxy-Einstellungen
- Netzwerkeinstellungen: Unter macOS werden dadurch die Systemeinstellungen für das Netzwerk geöffnet.
- Erweiterte Einstellungen: Wählen Sie Ihr Netzwerk, klicken Sie auf „Erweitert“ und navigieren Sie dann zur Registerkarte „Proxys“.
- Proxys konfigurieren: Sie können den benötigten Proxy-Typ auswählen und konfigurieren.
Verwenden von Chrome-Erweiterungen
- Chrome Web Store: Besuchen Sie den Chrome Web Store und suchen Sie nach Proxy-Erweiterungen.
- Wählen Sie eine Erweiterung: Wählen Sie eine Proxy-Erweiterung aus und fügen Sie sie zu Chrome hinzu.
- Erweiterung konfigurieren: Klicken Sie nach dem Hinzufügen auf das Erweiterungssymbol in der Browser-Symbolleiste und konfigurieren Sie die Proxy-Einstellungen gemäß den Anweisungen der Erweiterung.
Proxys im Yandex-Browser ändern
Das Ändern der Proxy-Einstellungen im Yandex-Browser ist ähnlich wie bei anderen Browsern, da es normalerweise das Anpassen der Netzwerkeinstellungen Ihres Systems oder die Verwendung von Browsererweiterungen erfordert. So können Sie es tun:
Verwenden der System-Proxy-Einstellungen
- Öffnen Sie den Yandex-Browser: Starten Sie zunächst den Yandex-Browser auf Ihrem Gerät.
- Zugriff auf das Browsermenü: Klicken Sie auf die drei horizontalen Linien in der oberen rechten Ecke, um das Browsermenü zu öffnen.
- Gehen Sie zu Einstellungen: Wählen Sie „Einstellungen“ aus dem Menü.
- Erweiterte Einstellungen: Scrollen Sie in den Einstellungen nach unten und klicken Sie auf „Erweitert“.
- Öffnen Sie die System-Proxy-Einstellungen:
- Klicken Sie in Windows auf „Proxy-Einstellungen Ihres Computers öffnen“, um die Netzwerkeinstellungen zu öffnen, in denen Sie Ihren Proxy konfigurieren können.
- Unter macOS werden Sie mit dieser Option zu den Netzwerkeinstellungen in den Systemeinstellungen weitergeleitet, wo Sie den Proxy konfigurieren können.
- Proxy konfigurieren:
- Für Windows: Dadurch wird das Fenster „Interneteigenschaften“ geöffnet. Gehen Sie auf die Registerkarte „Verbindungen“ und dann zu „LAN-Einstellungen“, wo Sie einen Proxyserver einrichten können.
- Für macOS: Wählen Sie in den Netzwerkeinstellungen Ihr Netzwerk aus, klicken Sie auf „Erweitert“ und navigieren Sie zur Registerkarte „Proxys“, um Ihren Proxy einzurichten.
Browsererweiterungen verwenden
- Proxy-Erweiterungen finden: Sie können dem Yandex-Browser Proxy-Erweiterungen aus dem Chrome Web Store hinzufügen, da Yandex mit Chrome-Erweiterungen kompatibel ist.
- Erweiterung installieren: Wählen Sie eine Proxy-Erweiterung und fügen Sie sie Ihrem Yandex-Browser hinzu.
- Proxy über Erweiterung konfigurieren: Klicken Sie nach der Installation auf das Erweiterungssymbol in der Browser-Symbolleiste, um Ihre Proxy-Einstellungen gemäß den Anweisungen der Erweiterung zu konfigurieren.
Proxys im FireFox-Browser ändern
Das Ändern der Proxy-Einstellungen in Mozilla Firefox ist ein unkomplizierter Vorgang. So können Sie es tun:
Schritte zum Ändern der Proxy-Einstellungen in Firefox
- Öffnen Sie Firefox: Starten Sie den Mozilla Firefox-Browser auf Ihrem Computer.
- Zugriffsoptionen: Klicken Sie auf die drei horizontalen Linien in der oberen rechten Ecke, um das Menü zu öffnen. Wählen Sie „Optionen“ (oder „Einstellungen“ bei einigen Versionen).
- Gehen Sie zu Netzwerkeinstellungen:
- Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt „Netzwerkeinstellungen“ am Ende der Seite.
- Klicken Sie in diesem Abschnitt auf „Einstellungen“.
- Proxy-Einstellungen konfigurieren:
- Im Fenster „Verbindungseinstellungen“ werden Ihnen mehrere Optionen angezeigt:
- Kein Proxy: Firefox nutzt die direkte Internetverbindung Ihres Netzwerks.
- Proxy-Einstellungen für dieses Netzwerk automatisch erkennen: Firefox versucht, die Proxy-Einstellungen zu erkennen.
- System-Proxy-Einstellungen verwenden: Firefox verwendet die Proxy-Einstellungen, die in den Netzwerkeinstellungen Ihres Systems definiert sind.
- Manuelle Proxy-Konfiguration: Hier können Sie Proxy-Informationen wie HTTP-Proxy, SSL-Proxy, FTP-Proxy usw. manuell eingeben.
- URL für automatische Proxy-Konfiguration: Verwenden Sie dies, wenn Sie über eine PAC-Datei-URL verfügen, die den Proxy-Einstellungsprozess automatisiert.
- Im Fenster „Verbindungseinstellungen“ werden Ihnen mehrere Optionen angezeigt:
- Proxy-Details eingeben (bei Auswahl der manuellen Konfiguration):
- Geben Sie die Proxy-Informationen in die entsprechenden Felder ein, beispielsweise die Adresse des Proxy-Servers und die Portnummer.
- Sie können auch Ausnahmen angeben, bei denen Firefox den Proxy umgeht.
- Einstellungen speichern: Nachdem Sie Ihre Einstellungen konfiguriert haben, klicken Sie auf „OK“, um diese Einstellungen zu speichern.
Proxys im Opera-Browser ändern
Das Ändern der Proxy-Einstellungen in Opera ist ähnlich wie bei anderen Browsern. Häufig müssen die Netzwerkeinstellungen Ihres Systems angepasst oder Browsererweiterungen verwendet werden. So können Sie die Proxy-Einstellungen in Opera ändern:
Verwenden der System-Proxy-Einstellungen
- Offene Oper: Starten Sie den Opera-Browser auf Ihrem Computer.
- Zugriffseinstellungen: Klicken Sie auf das Opera-Menüsymbol in der oberen linken Ecke und wählen Sie dann „Einstellungen“ (oder drücken Sie Alt+P auf Ihrer Tastatur).
- Erweiterte Einstellungen: Scrollen Sie auf der Registerkarte „Einstellungen“ nach unten und klicken Sie auf „Erweitert“, um weitere Optionen anzuzeigen.
- Öffnen Sie die System-Proxy-Einstellungen: Klicken Sie im Abschnitt „System“ auf „Proxy-Einstellungen Ihres Computers öffnen“. Dadurch werden Sie zu den Netzwerkeinstellungen Ihres Betriebssystems weitergeleitet.
- Für Windows: Dadurch wird das Dialogfeld „Interneteigenschaften“ geöffnet. Navigieren Sie zur Registerkarte „Verbindungen“ und klicken Sie auf „LAN-Einstellungen“, um Ihren Proxy zu konfigurieren.
- Für macOS: Dadurch werden die Systemeinstellungen für das Netzwerk geöffnet. Wählen Sie Ihr Netzwerk aus, klicken Sie auf „Erweitert“ und navigieren Sie zur Registerkarte „Proxys“, um Ihren Proxy einzurichten.
Verwenden von Opera-Erweiterungen
- Opera-Add-ons: Gehen Sie zum Opera-Add-Ons-Store und suchen Sie nach Proxy-Erweiterungen.
- Erweiterung installieren: Wählen Sie eine Proxy-Erweiterung, die Ihren Anforderungen entspricht, und installieren Sie sie.
- Proxy-Einstellungen konfigurieren: Konfigurieren Sie nach der Installation die Proxy-Einstellungen innerhalb der Erweiterung gemäß den Anweisungen.
Notiz
- Opera verfügt außerdem über eine integrierte VPN-Funktion, die als Alternative zu Proxys für bestimmte Zwecke wie Datenschutz oder den Zugriff auf geografisch eingeschränkte Inhalte verwendet werden kann.
Kommentare (0)
Hier gibt es noch keine Kommentare, Sie können der Erste sein!