In diesem Handbuch werden die Schritte zum Einrichten Ihres eigenen privaten Proxys mit Shadowsocks und Linode beschrieben. Shadowsocks ist ein sicherer Socks5-Proxy, der Ihren Internetverkehr schützen soll. Linode ist ein Cloud-Hosting-Anbieter, mit dem Sie Ihren eigenen Server einrichten können. Folgen Sie dieser Anleitung, um Ihren privaten Proxy-Server einzurichten und ihn mit dem Shadowsocks-Client zu verknüpfen.
1. Linode-Konto erstellen
- Gehen Sie zur Website von Linode (Lenode) und starten Sie den Anmeldevorgang.
- Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und ein sicheres Passwort ein und wählen Sie einen Benutzernamen.
- Schließen Sie die Anmeldeschritte ab, geben Sie einschließlich der Rechnungsdetails ein, und bestätigen Sie die Kontoerstellung.
2. Erstellen eines Shadowsocks-Proxyservers
- Melden Sie sich bei Ihrem Linode-Konto an.
- Navigieren Sie zu „Erstellen“ und wählen Sie „Linode High-Performance SSD Linux Servers“.
- Wählen Sie auf der Linode-Erstellungsseite „Marketplace“ und dann „Shadowsocks“.
- Legen Sie ein sicheres Passwort für Ihren Shadowsocks-Proxy fest und wählen Sie das Image „Debian 9“.
- Wählen Sie Ihren gewünschten Serverstandort und den passenden CPU-Plan basierend auf Ihren Anforderungen.
- Beschriften Sie Ihren Shadowsocks-Server und klicken Sie auf „Linode erstellen“, um die Serverinstallation zu starten.
3. Shadowsocks-Client-Konfiguration
- Laden Sie den für Ihr Betriebssystem passenden Shadowsocks-Client herunter.
- Extrahieren Sie die heruntergeladene ZIP-Datei in einen bestimmten Ordner auf Ihrem Computer und führen Sie die Anwendung aus.
- Geben Sie die Server-IP-Adresse und den Port von Ihrem Linode-Dashboard in den Shadowsocks-Client ein.
- Geben Sie das Shadowsocks-Passwort ein, das Sie bei der Servererstellung festgelegt haben, und wählen Sie das AES-Verschlüsselungsprotokoll aus.
- Speichern Sie die Konfiguration und stellen Sie eine Verbindung zum Server her, indem Sie im Shadowsocks-Client „Global“ auswählen.
4. Verbindungsüberprüfung und Verknüpfungserstellung
- Überprüfen Sie Ihre Verbindung, indem Sie Ihre IP-Adresse (von einer IP-Checker-Website erhalten) mit der im Shadowsocks-Client angezeigten Adresse vergleichen.
- Erstellen Sie für den bequemen Zugriff eine Desktopverknüpfung für den Shadowsocks-Client.
5. Trennen/Deaktivieren des Shadowsocks-Proxys
- Um die Verbindung zum Proxy zu trennen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol des Shadowsocks-Clients, navigieren Sie zu „Systemproxy“ und wählen Sie „Deaktivieren“.
Wenn Sie dieser Anleitung folgen, können Sie mit Shadowsocks und Linode Ihren eigenen privaten Proxyserver einrichten. Dieser sichere Proxy hilft Ihnen, Firewalls zu umgehen und Ihre Online-Privatsphäre zu wahren.
-
Warum sollte ich das AES-Verschlüsselungsprotokoll wählen?
AES (Advanced Encryption Standard) ist ein sicheres und weit verbreitetes Verschlüsselungsprotokoll. Es handelt sich um einen symmetrischen Verschlüsselungsstandard, der hohe Sicherheit bietet und weltweit, unter anderem von der US-Regierung, eingesetzt wird.
-
Was ist, wenn ich den Serverstandort später ändern möchte?
Wenn Sie den Serverstandort nach der Erstellung ändern möchten, müssen Sie am gewünschten Standort einen neuen Server einrichten. Am besten wählen Sie den Serverstandort während der Einrichtung mit Bedacht aus.
-
Kann ich Shadowsocks auf mehreren Geräten verwenden?
Ja, Sie können Shadowsocks auf mehreren Geräten verwenden. Sie müssen lediglich den Shadowsocks-Client auf jedem Gerät mit denselben Serverdetails konfigurieren.
-
Was bedeutet „Global“ im Shadowsocks-Client?
Wenn der „Global“-Modus ausgewählt ist, wird Ihr gesamter Internetverkehr über den Shadowsocks-Proxyserver geleitet.
-
Was soll ich tun, wenn die Verbindung nicht funktioniert?
Wenn die Verbindung nicht funktioniert, überprüfen Sie Ihre Serverdetails und Ihr Passwort im Shadowsocks-Client. Überprüfen Sie den Serverstatus auf dem Linode-Dashboard und stellen Sie sicher, dass Ihre IP-Adresse nicht von der Server-Firewall blockiert wird.
Kommentare (0)
Hier gibt es noch keine Kommentare, Sie können der Erste sein!